Zukunft Gesundheit 2022
16. Februar 2022
RheinMain CongressCenter | Friedrich-Ebert-Allee 1, 65185 Wiesbaden
Kongress
des Klinikverbunds Hessen e. V.
Die neue Bundesregierung nimmt ihre Arbeit auf und steht unter anderem in der Gesundheitspolitik vor großen Herausforderungen. Die Pandemie hinterlässt ihre Spuren durch die Verstärkung und Beschleunigung einiger Entwicklungen, die sich bereits vor der Pandemie abzeichneten:
- Wie können wir Menschendafür motivieren und begeistern, auch zukünftig in der Gesundheitsversorgung tätig zu sein und wird es in Zukunft überhaupt genug dafür geben?
- Was kann die Digitalisierung zur Entlastung der Versorgenden und zur Verbesserung der Prozesse, aber auch der Medizin und Behandlung selbst beitragen und was braucht es dazu?
- Welche Strukturen braucht es, um mit immer weniger Fachkräften eine gute Gesundheits- und Krankenhausversorgung aufrecht zu erhalten?
- Wie kann die Gesundheitsversorgung aus Sicht der Patientinnen und Patienten ohne die Grenzen und Hürden der einzelnen Sektoren durchlässiger gestaltet werden?
- Wie muss eine Gesundheits- und Krankenhausfinanzierung gestaltet sein, die einerseits für die Versorgung auskömmlich ist, andererseits Fehlanreize vermeidet und von den Krankenkassen auch noch zukünftig finanziert werden kann?
- Wie kann eine regionale Gesundheitsversorgung gemeinsam und in Netzwerken aussehen?
Der Koalitionsvertrag beschreibt zu diesen Themen einige Ziele und Absichten, doch die konkrete Umsetzung bleibt spannend und bedarf der breiten Debatte, zu der wir mit dem Kongress Zukunft Gesundheit beitragen. Wir laden Sie herzlich ein, mit Ihrer Teilnahme am Kongress Zukunft Gesundheit an dieser Debatte und der Gestaltung der zukünftigen Gesundheitspolitik mitzuwirken und mit Ihren Diskussionsbeiträgen Ihre praktischen Erfahrungen einzubringen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und Teilnahme
Ihr

Geschäftsführer des Klinikverbunds Hessen e. V.
Programm
09:00 – 10:00
Check in
Begrüßungskaffe und Networking
Vormittag: Zukunft Gesundheitspolitik
10:00 – 10:25
Begrüßung
Clemens Maurer, Rheinhard Schaffert
Klinikverbund Hessen e. V., Wetzlar
Terrassen-Saal
10:25 – 10:30
Grußwort
Kai Klose
Hessischer Minister für Soziales und Integration
Terrassen-Saal
10:30 – 10:45
Die Gesundheitspolitik der neuen Bundesregierung
Dr. Edgar Franke
Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium, MdB
Terrassen-Saal
10:45 – 12:15
Gesundheitspolitik in der neuen Legislaturperiode:
Wege und Ziele für die Zukunft der Gesundheitsversorgung
Terrassen-Saal
Moderation: Reinhard Schaffert, Klinikverbund Hessen e. V.
Terrassen-Saal
Prof. Andreas Beivers
Hochschule Fresenius
Dr. Gerald Gaß
Deutsche Krankenhausgesellschaft
Dr. Wulf-Dietrich Leber
GKV-Spitzenverband
Clemens Maurer
Klinikverbund Hessen e. V.
Sabrina Roßius
Geschäftsführerin Bundesverband Pflegemanagement
Stefan Sydow
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
12:15 – 13:15
Mittagspause
Nachmittag: Zukunft Gesundheitsversorgung
13:15 – 13:45
Digitalisierung des Gesundheitswesens - wo stehen wir, wo geht die Reise hin
Prof. Dr. Jörg Debatin
Bis 12/2021 Leiter des "Health Innovation Hub" (Hib) des BMG
Terrassen-Saal
Der im gedruckten Programm angekündigte Vortrag wurde leider kurzfristig abgesagt.
13:55 – 14:40
Die digitale Zukunft
Studio Terrasse
Moderation:
Dirk Hohmann
Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling
Medizincontroller Werner-Wicker Klinik
Das Krankenhausinformationssystem der Zukunft – durch offene Plattformen zu neuen Versorgungsmodellen
Birger Haarbrandt
Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik Braunschweig
Versorgung durch künstliche Intelligenz? - Zukünftige Möglichkeiten und Grenzen medizinischer Prozess- und Assistenzsysteme
Dr. Lukas Aschenberg
Gründer und Gesellschafter tiplu GmbH Hamburg
Die Zukunft der Versorgungsstrukturen
Terrassen-Saal
Moderation:
Andreas Schwab
Gesundheitszentrum Odenwald
Stv. Vorsitzender VKD Hessen
Ist Zentralisierung die Zukunft?
Prof. Dr. Achim Jockwig
Vorstand Medizin und Strategie, Vorstandsvorsitzender Klinikum Nürnberg
Zukunftsfähige Strukturpolitik in der Landeskrankenhausplanung
Jochen Metzner
Leiter der Abteilung Gesundheit, Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz, Mainz
14:45 – 15:30
Die Zukunft der Menschen
Studio Terrasse
Moderation:
Marie-Luise Koch
Steinbeis-Hochschule Berlin
"Mach Karriere als Mensch"? - Realitäten und Perspektiven der Krankenhauspflege
Sabrina Roßius
Geschäftsführerin Bundesverband Pflegemanagement
Stellv. Stationsleitung Intensivstation Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe
Berlin
Fachliche Expertise oder Führung - Moderne Anforderungen an Leitungskräfte
Michele Tarquinio
Pflegedirektor
Klinikum Darmstadt
In Zukunft sektorenfrei?
Terrassen-Saal
Moderation:
Lars Bongartz
Landarztnetz Lahn-Dill
Die Zukunft der ambulanten Akut-Versorgung
Das Beispiel "Sektorenübergreifende ambulante Notfallversorgung (SaN) in Hessen
Dr. Eckhard Starke
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KV Hessen
Frankfurt
Die Zukunft der Krankenhäuser in einer sektorenfreien Versorgung
Prof. Dr. Steffen Gramminger
Hessische Krankenhausgesellschaft Eschborn
15:30 – 16:00
Kaffeepause
16:00 – 17:00
In Zukunft vernetzt
Studio Terrasse
Regionale Versorgungsnetzwerke mit Krankenhäusern – ein Modell für nachhaltige Gesundheitsversorgung in Hessen
Moderation: Felix Martin
MdL, Obmann der Fraktion B90/Die Grünen im Sozial- und Integrationspolitischen Ausschuss im Hess. Landtag
Vorsitzender des Gesundheitsausschusses im Kreistag Werra-Meißner
Neue Rollen für Krankenhäuser in bevölkerungsbezogenen Versorgungsverträgen „Gesundheitsregionen“ – welche Chancen bringt die Neuausrichtung?
Helmut Hildebrandt
Vorstandsvorsitzender OptiMedis Hamburg
Geschäftsführer Gesunder Werra-Meißner Kreis GmbH
Telemonitoring von der Klinik bis nach Hause – Zusammenarbeit zwischen Krankenhaus, niedergelassenen Ärzten und regionaler Gesundheitsgesellschaft am Beispiel COPD
Dr. med. Klaus Schild
Chefarzt Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin
Klinikum Werra-Meißner GmbH
Fritz Arndt
Versorgungsmanager, Gesunder Werra-Meißner Kreis GmbH
Kooperation mit einer regionalen Gesundheitsgesellschaft – Nutzen und Herausforderungen aus Sicht eines Krankenhauses im Werra-Meißner-Kreis
Christoph Rolf Maier
Geschäftsführer Gesundheitsholding Werra-Meißner GmbH
Die Zukunft der Krankenhausfinanzierung
Terrassen-Saal
Moderation:
Reinhard Schaffert
Klinikverbund Hessen e. V.
Finanzbedarf und Finanzierungsrealität der Krankenhausversorgung
Clemens Maurer
Vorstandsvorsitzender Klinikverbund Hessen e. V.
Geschäftsführer Klinikum Darmstadt
Darmstadt
Versorgungsplanung und Vergütung harmonisieren
Claudia Ackermann
vdek-Landesvertretung Hessen
Krankenhausfinanzierung - Föderalismus oder Aufgabe des Bundes?
Prof. Andreas Beivers
Studiendekan für Gesundheitsökonomie sowie Professor für VWL
Hochschule Fresenius
München
17:10 – 18:00
Der Weg in die Zukunft
Positionen der Krankenhäuser für Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung
Terrassen-Saal
Moderation: Reinhard Schaffert, Klinikverbund Hessen e. V.
Clemens Maurer
Klinikverbund Hessen e. V. Wetzlar
Dr. Christian Höftberger
Präsident der Hessischen Krankenhausgesellschaft Eschborn
Hubert Connemann
VKD Hessen
18:00
Abendveranstaltung
Empfang des Klinikverbunds Hessen e. V.
Gemütlicher Kongressausklang bei Essen und Trinken, Musik und Gesprächen
*angefragt
Änderungen in Programmablauf und Inhalt sowie bei Referenten vorbehalten
Schirmherr
Referentinnen und Referenten
Programmpartner
Partner & Unterstützer
Medienpartner
Kontakt
Kongressbüro
GRAND CONCEPT GmbH
Fachbereich HealthCareWissen
Bundespressekonferenz/1206
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Telefon: +49 30 20608870
E-Mail: info@kongress-zukunftgesundheit.de
Kongressbüro
GRAND CONCEPT GmbH
Fachbereich HealthCareWissen
Bundespressekonferenz/1206
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Telefon: +49 30 20608870
E-Mail: info@kongress-zukunftgesundheit.de
Veranstalter
Klinikverbund Hessen e. V.
Forsthausstr. 1-3
Haus 3
35578 Wetzlar
Telefon: +49 6441 897 43 41
E-Mail: gf@klinikverbund-hessen.de
Veranstalter
Klinikverbund Hessen e. V.
Forsthausstr. 1-3
Haus 3
35578 Wetzlar
Telefon: +49 6441 897 43 41
E-Mail: gf@klinikverbund-hessen.de