

Zukunft Gesundheit 2023
1. und 2. März 2023
Dorint Wiesbaden Pallas, Auguste Viktoria Str 15, 65185 Wiesbaden
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Kongress Zukunft Gesundheit liegt zeitlich genau in der „heißen Phase“ der Krankenhausreform. Die Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung hat die Vorschläge für eine Neuordnung der Klinikfinanzierung vorgelegt. In Zukunft soll sowohl durch Vorhaltepauschalen als auch über die Fallpauschalen (DRGs) abgerechnet werden. Anfang des Jahres wird mit weiteren Konkretisierungen gerechnet.
Wie wird die Einteilung in die Versorgungsstufen gestaltet, und reicht die Finanzierung aus? Was passiert in der Übergangszeit? Gleich am Vorabend und auch zur Eröffnung am ersten Tag diskutieren wir darüber mit Vertretern aus der Regierungskommission, den Verbänden und der Politik.
Wie schon in den letzten Jahren erwarten wir wieder rund 150 Akteure aus dem Krankenhausmarkt, die sich im Rahmen des Kongresses aktuell informieren und die Gelegenheit zum Netzwerken nutzen. Das Programm ist spannend, und mit der neuen Kooperation mit dem Bundesverband Managed Care e. V. und den vielfältigen Workshops werden viele Themenbereiche abgedeckt – informativ und innovativ.
Am Vorabend des Kongresses laden wir Sie wie immer gerne zum Frühjahrsempfang ein.
Wir freuen uns auf Sie!
Reinhard Schaffert, Geschäftsführer des Klinikverbunds Hessen e. V.
Programm
Die Durchführung des Kongresses in der vorgesehenen Form sowie das konkrete Programm stehen unter dem Vorbehalt der aktuellen Corona-Situation und entsprechender Regelungen zum Zeitpunkt der Veranstaltung.
1. März 2023 – Gesundheitspolitik für die Zukunft
16:00 – 17:00
Check in – Begrüßungskaffee und Networking
17:00 – 17:30
Zukunft Gesundheit 2023
Begrüßung Clemens Maurer und Reinhard Schaffert
17:30 – 19:00
Krankenhausreform: Politik und Praxis
Podiumsdiskussion mit
Minister Kai Klose
Hessischer Staatsminister für Soziales und Integration
Irmtraud Gürkan
Mitglied der Regierungskommission zur Krankenhausversorgung
Prof. Dr. Henriette Neumeyer
Stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Deutsche Krankenhausgesellschaft
Annemarie Fajardo
Stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Pflegerats
Moderation Sabrina Roßius und Reinhard Schaffert
ab 19:00
Abendveranstaltung – Empfang des Klinikverbundes Hessen e. V.
Gemütliches Networking bei Essen, Trinken und Musik
2. März 2023 Gesundheitspolitik für die Zukunft – Fachkongress
08:30 – 09:00
Begrüßungskaffee und Networking
09:00 – 10:00
Krankenhausarchitektur der Zukunft
Begrüßung Reinhard Schaffert
Impulsvortrag Nic Bode-May
10:00– 11:00
Krankenhausversorgung für die Zukunft – Vorschläge der Regierungskommission zur Krankenhausreform
Gesundheitsökonomische Auswirkungen und Bewertung
Prof. Dr. Andreas Beivers
Bewertung aus Sicht der Krankenhäuser
Prof. Dr. Steffen Gramminger
Bewertung aus Sicht der GKV
Johannes Wolff
Moderation Reinhard Schaffert
11:00– 11:30
Kaffeepause und Networking
Foren
Zukunft der Versorgung
Zukunft der Strukturen
Zukunft gestalten
11:30– 12:30
Die Zukunft der Pflege
Ein Workshop des Bundesverbandes Pflegemanagement e. V.
Zukunftswerkstatt mit drei Stationen zu Rollen, Schnittstellen und Prozessen in der Pflege mit Dominik Stark und Alexander Bluhm
Moderation Sabrina Roßius
Versorgungsstrukturen der Zukunft
Notwendige Veränderungsprozesse der Versorgungs- und Krankenhausstrukturen
Kurzvorträge und Diskussion
Mit dem Stufenmodell zur besseren Versorgung
Nils Dehne
Konsequenzen aus Reformvorschlägen und Strukturveränderungen für Landeskrankenhausplanung und Krankenhäuser
Jochen Metzner
Den Mangel gestalten: Personal – Finanzierung – Bürokratie
Möglichkeiten der Entlastung und Freisetzung von Ressourcen für die Versorgung
Ein (Streit-)Gespräch mit Prof. Dr. Erika Raab und Johannes Wolff
Moderation Reinhard Schaffert
12:40– 13:40
Die Zukunft der psychiatrischen Versorgung
Transformationsprozess in der psychiatrischen Versorgung...
...mehr ambulante, digitale und tagesklinische und weniger vollstationäre Versorgung als Lösung des Fachkräftemangels? Die vielfältigen Regulierungen und Bürokratisierungen stehen einer flexiblen Versorgung im Weg.
Kurze Statements und Workshop für gemeinsame Lösungsmöglichkeiten
Modellprojekte nach § 64b SGB V und StäB: sichern sie die notwendige Flexibilität?
PD Dr. Thomas Schillen
Die Pflege kann mehr
Olga Oestreich
Die Zukunft der Versorgung aus Kassensicht
Göran Lehmann
Moderation
Reinhard Belling
In Zukunft alles ambulant?
...und wenn ja, wie?
Diskussion mit Prof. Dr. Clarissa Kurscheid und Prof. Dr. Oliver Tobolski
Moderation Lars Bongartz
Versorgungsstrukturen für die Zukunft gestalten
Welche Versorgungsstrukturen wollen wir?
Wie sollte aus Sicht der Kongressteilnehmer die zukünftige Struktur der Gesundheitsversorgung aussehen?
Erarbeiten wir unsere Zukunft selbst!
Workshop mit Prof. Dr. Andreas J.W. Goldschmidt
13:40 – 14:40
Mittagspause und Networking
14:40– 15:40
Krankenhäuser in der Krise – jetzt wirklich
Zukunft trotz Insolvenz?
Kurzvorträge und Diskussion
Der Weg zu einem nachhaltigen Sanierungskonzept
Dr. Christian Heitmann
Wie kann man die Krise mithilfe eines Schutzschirmverfahrens bewältigen?
Dr. Rainer Eckert
Schutzschirmverfahren live – Praxisbericht eines Krankenhauses
NN
Zukunft der Finanzierung
Neue Strukturen brauchen neue Finanzierungsmodelle
Impulsvortrag
Reichen die aktuellen Vorschläge der Regierungskommission?
Prof. Dr. Andreas Beivers
anschließend Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Steffen Gramminger und Claudia Ackermann
Moderation Reinhard Schaffert
Digitale Versorgung gestalten
Kurzvorträge und Diskussion
Behandlung und Behandlungsdaten - Datenstrukturen und Datenorganistaion für eine bessere Behandlung
Dr. Lukas Aschenberg
Die digitale Zukunft
NN
15:50– 16:45
Krisenbewältigung in Zukunft – Strategien der Krankenhäuser
Corona, Energie, Inflation, Finanzierungslücke, Strukturveränderung
Podiumsdiskussion mit Hubert Connemann, Dr. Christian Höftberger, Clemens Maurer
Moderation Reinhard Schaffert
16:45
Abschluss der Veranstaltung
Kurzes Resümee bei einem Imbiss
*angefragt
Änderungen in Programmablauf und Inhalt sowie bei Referierenden vorbehalten
Referentinnen und Referenten
Programmpartner
Partner & Unterstützer
Medienpartner
Kongressanmeldung
Hiermit melde ich mich verbindlich zum Kongress Zukunft Gesundheit am 01.03. und 02.03.2023 in Wiesbaden an.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Sie beinhalten den Besuch der Vorträge, Mittagessen, Kaffeepausen
und der Abendveranstaltung am 01.03.2023.
* Pflichtfelder
Anmeldebedingungen1
Diese Anmeldung ist verbindlich, aber jederzeit übertragbar. Für die Bearbeitung von Stornierungen, die uns schriftlich bis zum 01. Februar 2023 an die Adresse des Kongressbüros mitgeteilt werden müssen, erheben wir eine Gebühr von EUR 60,- (inkl. 19% MwSt.). Bei Nichterscheinen oder Stornierung ab diesem Datum wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Dies gilt auch dann, wenn die Anmeldung nach dem 01. Februar 2023 bei uns eingeht. Wir erstellen eine Teilnehmerliste, die allen Teilnehmern sowie den Referenten bei der Tagung mit den Tagungsunterlagen zur Verfügung gestellt wird. Die Liste enthält Vor- und Nachname des Teilnehmers, die Position, das Unternehmen und dessen Sitz. Sind Sie mit der Veröffentlichung Ihrer genannten Daten auf der Teilnehmerliste nicht einverstanden, bitten wir um schriftliche Mitteilung bis spätestens 01. Februar 2023 an: info@kongress-zukunftgesundheit.de
Hinweis zu Film- und Fotoaufnahmen2
Es handelt sich um eine Veranstaltung mit öffentlichem Interesse. Auf der Veranstaltung werden Film- und Fotoaufnahmen angefertigt. Diese werden ggf. im Internet, in sozialen Medien, über die Presse oder anderweitig öffentlich verwendet. Mit dem Besuch der Veranstaltung nehmen Sie diesen Hinweis zur Kenntnis. Sofern Sie Einwände gegen die Verwendung von Bildern haben, auf denen Sie individuell erkenntlich zu sehen sind, geben Sie dies bitte vor Ort bei der Registrierung an.
Hotelkontingent
Wir haben für Sie ein Abrufkontingent eingerichtet, über das für die Nacht vom 01. auf 02. März 2023 Zimmer im IntercityHotel Wiesbaden oder Dorint Pallas Wiesbaden gebucht werden können. Sie buchen direkt über die Hotels, nutzen Sie dazu untenstehende Kontaktmöglichkeiten und bei der Buchung das Stichwort „Zukunft Gesundheit“.
IntercityHotel Wiesbaden
Klingholzstraße 6, 65189 Wiesbaden
wiesbaden[at]intercityhotel.com
Lage: 650m zur Veranstaltung (8 min zu Fuß)
Preis Einzelzimmer: 119,00 €
Die Preise verstehen sich pro Zimmer und Nacht inkl. Frühstück und MwSt.
Das Angebot ist bis zum 23.01.2023 gültig.
Dorint Pallas Wiesbaden
Auguste-Viktoria-Straße 15, 65185 Wiesbaden
Preis Einzelzimmer: 139,50 €
Die Preise verstehen sich pro Zimmer und Nacht inkl. Frühstück und MwSt.
Das Angebot ist bis zum 09.02.2023 gültig.
Kontakt
Kongressbüro
GRAND CONCEPT GmbH
Fachbereich HealthCareWissen
Bundespressekonferenz/1206
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Telefon: +49 30 20608877
E-Mail: info@kongress-zukunftgesundheit.de
Veranstalter
Klinikverbund Hessen e. V.
Forsthausstr. 1-3
Haus 3
35578 Wetzlar
Telefon: +49 6441 8974341
E-Mail: gf@klinikverbund-hessen.de